Intramedulläre K-Draht-Osteosynthese einer subkapitalen Metacarpale V-Fraktur

  1. Planung/Inzision

    Video
    Planung/Inzision
    Toneinstellungen

    Der Eintrittspunkt ist dorsoulnar an der Mittelhandbasis, ohne das Karpometakarpalgelenk und den Ansatz der ECU-Sehne zu schädigen. Kontrolle der Position mit dem Bildwandler. Dann erfolgt eine Stichinzision und Freilegen der Corticalis.

  2. Vorbereiten des K-Drahtes

    Video
    Vorbereiten des K-Drahtes
    Toneinstellungen

    Zum Einsatz kommt ein K-Draht mit einem Durchmesser von 2 mm. Um das Risiko einer Perforation der dünnen Corticalis des Mittelhandkopfes zu verringern, wird dieser mit der stumpfen Spitze eingeführt. Zuvor wird die distale stumpfe Spitze mit einer Zange um etwa 20 Grad nach oben gebogen. Zum besseren Handling wird das proximale Ende des Drahtes in derselben Ebene um 90 Grad gebogen. Auf diese Weise kann die Richtung des Einführens besser gesteuert werden.

Eröffnen der Markhöhle

Die Corticalis wird mit einem Pfriem unter Bildwandlerkontrolle eröffnet. ... - Operationen aus der

Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.

Einzelfreischaltung

Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.

9,20 $  inkl. MwSt.

Beliebtestes Angebot

webop - Sparflex

Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.

ab 4,25 $ / Modul

51,07 $/ jährliche Abrechnung

Zur Preisübersicht

Handchirurgie

Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.

8,51 $ / Monat

102,20 $ / jährliche Abrechnung